Unser Team

Hallo,

Mein Name ist Franziska Haas

Logopädin
Akademische Sprachtherapeutin B. Sc.

Praxisinhaberin


Bereits zu Beginn meines Studiums stand für mich fest, einmal in einer Praxis arbeiten zu wollen und später vielleicht eine eigene Praxis zu führen.

Nach meinem Examen durfte ich im Oktober 2018 meine erste Stelle als Logopädin in der Praxis für Logopädie Hans Heilmann in Miltenberg antreten und somit parallel zum letzten Semester meines Studiums die ersten Berufserfahrungen im Praxisalltag sammeln. Als sich mir zum Januar 2020 die Möglichkeit bot, eine Stelle als freie Mitarbeiterin in der Logopädischen Praxis Steingräber in Kleinwallstadt anzutreten, nutze ich diese, um aus dem direkten Angestelltenverhältnis zu wechseln und mehr Verantwortung zu übernehmen. Nur kurze Zeit später bot sich mir die Gelegenheit, die Praxis für Logopädie Hans Heilmann in Miltenberg zu übernehmen, welche ich dankbar ergriff. Somit durfte ich am 1. Oktober 2020 die Türen meiner eigenen Praxis öffnen.

In der Arbeit mit PatientInnen steht für mich vor allem eine gute und vertrauensvolle PatientInnen-TherapeutInnen-Beziehung im Fokus, um auf dieser Grundlage individuell auf die PatientInnen abgestimmt Therapiekonzepte wählen und dadurch zufriedenstellende Therapieergebnisse erzielen zu können. Die stetige Weiterbildung und der interdisziplinäre Austausch ist mir und meinem Team ebenfalls ein großes Anliegen, um unseren PatientInnen qualitativ hochwertige Therapien anbieten zu können.

UNSER TEAM

Franziska Haas

  • Logopädin
  • Akademische Sprachtherapeutin B. Sc.
  • Praxisinhaberin

Lisa Geiß

  • Logopädin
  • Castillo Morales®-Therapeutin
  • Kinderpflegerin
  • zertifizierte Trageberaterin

(Trageschule Hamburg)

  • Fachkraft für babyfreundliche Beikost

Julia Held

  • Logopädin




Vita und Fortbildungen unseres Teams

Aus- & Weiterbildungen, Zertifikate uvm.

  • Franziska Haas

    Logopädin/akademische Sprachtherapeutin B. Sc.

    Praxisinhaberin


    Vita:

    2015-2019 Ausbildungsintegrierendes Studium im Fach „akademische Sprachtherapie/Logopädie“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Kooperation mit der Caritas-Berufsfachschule für Logopädie Würzburg


    2018: Staatsexamen Logopädie


    2019: Bachelor of Science im Fach „akademische Sprachtherapie/Logopädie“


    2018-2020 Angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie Hans Heilmann in Miltenberg


    2020 freie Mitarbeiterin in der Logopädischen Praxis Christina Steingräber in Kleinwallstadt


    2020 Übernahme der Praxis für Logopädie Hans Heilmann in Miltenberg



    Fortbildungen:

    2016 

    - Würzburger Aphasietage

    - Jahresfortbildungstag dbl in Heidelberg

    - Szenische Darstellung – eine Methode SES-Kindern Geschichten trotz eingeschränktem Sprachverständnis zu erzählen (M. Berg)

    - Musikalische Aktivitäten in der Therapie bei Kindern mit peripheren Hörstörungen (Dr. B. Wachtlin)

    - Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung belastender Emotionen bei Stottern (Dr. J. von Thilling)


    2017 

    - „International Workshop on Phonosurgery & Functional Laryngology“ an der Universitätsklinik Würzburg

    - „29th Course on Microsurgery oft he Middle Ear“ an der Universitätsklinik Würzburg

    - Würzburger Aphasietage


    2018 

    - Würzburger Aphasietage

    - Sinn und Unsinn der Sprachtherapie bei Demenz (T. Wuttke)

    - Aphasie bei Kindern und Jugendlichen (S. Friede)


    2019 

    - Kinder mit Dysgrammatismus: Praxisnahe Ideen für Diagnostik und Therapie (M. Gumpert)


    2020

    - Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten (N. Niers)


    2021 

    - Manuelle Schlucktherapie Modul I und II (N.A.P. Akademie)

    - Verbale Entwicklungsdyspraxie  - Diagnostik und Therapie nach VEDiT (Dr. A. Schulte-Mäter)


    2022

    - KOMM!ASS ein Konzept zur Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus (U. Funke)


    2023

    - NF!T® Neurofunktions!therapie Modul I (Mund) und Modul II (Augen, Körper, Hände) (E. Rogge)

    - Kleines Zungenband - große Auswirkungen

       Das zu kurze Zungenband bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (online - S. Kurth)

    - SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® (K. Lorenz)



  • Lisa Geiß

    Logopädin

    Castillo Morales®-Therapeutin

    Kinderpflegerin

    zertifizierte Trageberaterin (Trageschule Hamburg)

    Fachkraft für babyfreundliche Beikost



    Vita:

    2006-2008 Fachakademie für Sozialpädagogik Aschaffenburg


    danach Arbeit als Kinderpflegerin


    2010-2013 Ausbildung zur Logopädin an der Caritas-Berufsfachschule für Logopädie Würzburg


    ab 2013 Angestellte Logopädin in der logopädischen Praxis Stevens-Pelz Großkrotzenburg/Obertshausen 


    ab 2014 Angestellte Logopädin in der logopädischen Praxis AHK Logopädie Rodgau


    seit 11/2020 Angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie Franziska Haas 


    Fortbildungen:

    2014 

    - Einführungsseminar des Lichtenberger®Instituts


    2015

    -„Grundlagen der Unterstützen Kommunikation“ (S. Beer)


    2016 

    - Seminar des Lichtenberger®Instituts – „Kehlkopf“

    Vortrag „Interdisziplinäre Versorgung kindlicher Hörstörungen“ (Hörzentrum Wiesbaden)


    2016/2017 

    - Weiterbildung zur Castillo Morales®-Therapeutin


    2017 

    - Workshop: „Unterstützte Kommunikation im Alltag der TaFö“ (A. Hoffmann-Keining)

    - „Sprachförderung durch frühes Lesen“ (J. Krupinski)

    - „Essen und Trinken bei Kindern mit und ohne Nahrungssonde“ (F. Lang)

    - Grundlagen der Gebärdensprache (S. Keller)


    2018 

    - „Selbstregulation des Säuglings und Korregulation durch Eltern und Begleiterinnen“ (Dr. M. Fries)

    - „Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt“ (U. Becker-Redding)

    - „Das Castillo Morales®-Konzept für Kinder im ersten Lebensjahr, Gruppenarbeit mit Kindern“ (Castillo Morales-Vereinigung)


    2019 

    - Das LOVT-Konzept (Lösungsorientierendes Verhaltenstraining) (S. Berndt)

    - Einführungskurs zur „Lax-Vox®“-Stimmtherapie (A. Kruse)


    2020 

    - Webinar „Beikostführung“ (Medela)

    - Webinar „Verkürztes Zungenbändchen“ (Medela)


    2021 

    - „Behandlung von peripheren Fazialisparesen“ (S. Hötzenköcherle)

    -  „Dysphagie und Diagnostik neurogener Dysphagien im Hausbesuch“ (S. Inderwisch)

    -  „Craniosacrale Therapie in der Logopädie“ (O. Bock)

    - Manuelle Schlucktherapie Modul I und II (N.A.P. Akademie)

    - „Stimmklang sehen lernen“ (S. Kruse)

     

    2022 

    - „Orale Restriktionen“ (M. Dreißig & A. Beckmann)

    - „Castillo Morales® Aufbaukurs – Therapie von mobilen 2-6-jährigen“


    2023

    - NF!T® Neurofunktions!therapie Modul I (Mund) und Modul II (Augen, Körper, Hände) (E. Rogge)




  • Julia Held

    Logopädin


    Vita:

    2010-2013 Ausbildung zur Logopädin an der Caritas-Berufsfachschule für Logopädie Würzburg


    2013-2020 Angestellte Logopädin in der logopädischen Praxis Lusin in Gemünden/Rottendorf 


    ab 2020 Angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie Hans Heilmann in Miltenberg


    seit Oktober 2020 Angestellte Logopädin in der Praxis für Logopädie Franziska Haas 


    Fortbildungen:

    2015 

    - Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) – Grundkurs

    - Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) – Aufbaukurs 

    - LSVT-Loud® - Training and certification workshop 


    2020 

    - M.U.N.D.T. (. Krätsch-Sievert)


    2023

    - Manuelle Schlucktherapie Modul I und II (N.A.P. Akademie)

    - NF!T® Neurofunktions!therapie Modul I (Mund) und Modul II (Augen, Körper, Hände) (E. Rogge)

    - Kleines Zungenband - große Auswirkungen

       Das zu kurze Zungenband bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (online - S. Kurth)

    - SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® (K. Lorenz)

    - TAKTKIN® in der Sigmatismustherapie (online - B. Janusch)

    - Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen: Ein Streifflug über die Möglichkeiten    – mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings (online - M. Plath)

    - Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie von 3-10 Jahren (online - A. Schäfer)